Datenschutz steht bei uns für Verschwiegenheit und Loyalität.
Simon Klopschinski
Datenschutzhinweis
Wer ist für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser Website verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Name: rospatt osten pross
Rechtsform: Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung
RheinOffice
Emanuel-Leutze-Str. 11
D‑40547 Düsseldorf
Telefon +49 211 5772450
Telefax +49 211 57724555
mail@rospatt.de
Der Datenschutzbeauftragte von rospatt osten pross ist unter datenschutz@rospatt.de erreichbar, z.Hd. RA Dr. Simon Klopschinski.
Welche Daten erheben wir zu welchem Zweck?
Beim Aufrufen unserer Website www.rospatt.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen (Profiling).
Weiterhin verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen in Ihrer Funktion als Mandant oder als Vertreter/Bevollmächtigter des Mandanten erhalten. Weiterhin verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister, DPMA-Register, Presse, Medien, Internet) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. Relevante personenbezogene Daten des Mandanten und/oder seines Vertreters/Bevollmächtigten können sein:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) und b) DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von rospatt osten pross und/oder des Mandanten, insbesondere
Weiterhin kann die Verarbeitung personenbezogene Daten des Mandanten und/oder seines Vertreters/Bevollmächtigten für bestimmte Zwecke aufgrund einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erfolgen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor Geltung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018 uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt und Verarbeitungen bis dahin nicht betroffen sind.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Werden meine Daten an Dritte weitergeleitet?
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Durch die von unserer Website gesetzten Cookies wird nur ihre Sprachwahl gespeichert. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34, 35 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO iVm § 19 BDSG).
Sie können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, soweit sie allein auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an datenschutz@rospatt.de.
Welchen Stand hat diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.rospatt.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.