Rospatt
Ein Witz und ein Argu­ment leben von der Schlagfertigkeit.

Max von Rospatt

Max von Ros­patt

gebo­ren 1964 | Rechts­an­walt seit 1995 | Partner

Aus­bil­dung Uni­ver­si­tät Ham­burg; Refe­ren­da­ri­at am Kam­mer­ge­richt, Ber­lin; Anwalts­kanz­lei­en in New York und Ber­lin
Mit­glied­schaf­ten AIP­PI; GRUR (Mit­glied des Patent­aus­schus­ses)
Fremd­spra­chen Englisch

E‑Mail max@​rospatt.​de

Ich bin über­wie­gend als Pro­zess­an­walt auf dem Gebiet des Patent- und Gebrauchs­mus­ter­rechts tätig. Aus einer Viel­zahl von Man­da­ten mit inter­na­tio­na­ler Bedeu­tung ver­fü­ge ich über her­vor­ra­gen­de Kennt­nis­se im inter­na­tio­na­len Patent­recht. Ich arbei­te regel­mä­ßig in inte­grier­ten Teams mit Patent­rechts­exper­ten aus ver­schie­de­nen Län­dern zusam­men. Seit Anbe­ginn mei­ner Tätig­keit habe ich neben den tra­di­tio­nell im Patent­recht bedeu­ten­den tech­ni­schen Gebie­ten der Mecha­nik, Elek­tro­nik und des Maschi­nen­baus auch zahl­rei­che Pro­zes­se auf den Gebie­ten der Phar­ma­zie, Gen­tech­no­lo­gie, Che­mie und Fein­che­mie, digi­ta­le Unter­hal­tungs­elek­tro­nik und Medi­zin­tech­nik geführt. Zu mei­nen Man­dan­ten zäh­len inter­na­tio­nal bekann­te Phar­ma- und Bio­tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men, Kon­sum­gü­ter­pro­du­zen­ten, Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rer und Elek­tronik­kom­po­nen­ten­her­stel­ler, aber auch mit­tel­stän­di­sche Anla­gen­bau­er und Unter­neh­men der Ver­pa­ckungs­in­dus­trie. Ich ver­fü­ge über Pro­zess­erfah­rung bei allen bedeu­ten­den deut­schen Patent­ge­rich­ten und wir­ke regel­mä­ßig in Ver­fah­ren vor dem Euro­päi­schen Patent­amt, dem Deut­schen Patent­amt sowie dem Bun­des­pa­tent­ge­richt mit. 

Neben mei­nem patent­recht­li­chen Tätig­keits­schwer­punkt bin ich vor allem mit Fäl­len aus dem Mar­ken­recht, dem Geschmacks­mus­ter­recht und dem Recht des unlau­te­ren Wett­be­werbs befasst. Die außer­ge­richt­li­che Bera­tung sowie das Lizenz­ver­trags­recht machen einen bedeu­ten­den Teil mei­ner Arbeit aus. 

Regel­mä­ßig refe­rie­re ich auf natio­na­len und inter­na­tio­na­len Ver­an­stal­tun­gen zum deut­schen Patentrecht.