Seit ich in Israel bei archäologischen Ausgrabungen mitgearbeitet habe, weiß ich, dass die wertvollsten Erkenntnisse oft unter der Oberfläche verborgen sind.
Simon Klopschinski Dr. iur.
geboren 1978 | Rechtsanwalt seit 2009 | Angestellter Rechtsanwalt
Ausbildung Universitäten Konstanz und Cardiff; Referendariat am Oberlandesgericht Karlsruhe; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht der Wirtschaftsordnung und Recht der internationalen Wirtschaftsbeziehungen der Universität Konstanz (Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer); Stipendiat und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum‑, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München (Prof. Dr. Dres. h.c. Joseph Straus); Deutsche Botschaft Singapur; Anwaltskanzleien in Düsseldorf, Cardiff und München
Mitgliedschaften GRUR, AIPPI
Fremdsprachen Englisch, Französisch
E‑Mail klopschinski@rospatt.de
Ich vertrete Unternehmen in patent‑, marken- und wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen, Urheberrechtsstreitigkeiten sowie Schiedsverfahren. Weiterhin berate ich bei der Vertragsgestaltung. Dabei arbeite ich eng mit Patentanwälten und ausländischen Rechtsanwälten zusammen.
Technische Kenntnisse habe ich in den Bereichen Pharma, Gentechnik, Medizintechnik, Maschinenbau, Software, Chemie und Elektrotechnik. Im Rahmen von Patentstreitigkeiten zwischen forschenden Pharmaunternehmen und Generika-Herstellern habe ich Erfahrungen auf dem Gebiet der Vermarktung von Arzneimitteln gesammelt. In Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren habe ich u.a. Kenntnisse im Bereich der Genetik erworben, insbesondere DNA-Methylierung, Pränataldiagnostik und Nanopore-Sequencing. Weiterhin habe ich Patente und Urheberrechte an Computersoftware durchgesetzt. In Patentvindikationsverfahren habe ich die Rechte des Patentinhabers gegen Ansprüche Dritter geschützt. In Markenstreitigkeiten bin ich vor deutschen Gerichten gegen Produktfälschungen vorgegangen. In Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof habe ich Marken und Markenanmeldungen verteidigt.
Seit meiner Tätigkeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer während des Studiums an der Universität Konstanz beschäftige ich mich mit geistigem Eigentum. Meine von Prof. Dr. Dres. h.c. Joseph Straus betreute Doktorarbeit zum Thema „Der Schutz geistigen Eigentums durch völkerrechtliche Investitionsverträge“ (Carl Heymanns Verlag 2011) wurde mit dem Fakultätspreis der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (2011) sowie der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft (2012) ausgezeichnet. Demnächst erscheint eine englischsprachige Fassung bei Oxford University Press (Co-Autoren: Professor Christopher Gibson; Dr. Henning Grosse Ruse-Khan). Ich habe zahlreiche weitere Aufsätze zum geistigen Eigentum und zum internationalen Investitionsschutz in deutschen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht.
Außerdem habe ich Vorträge zu den Themen geistiges Eigentum, internationaler Investitionsschutz und Finanzinnovationen am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum‑, Wettbewerbs- und Steuerrecht (München), der ETH Zürich, der Universität St. Gallen, dem King’s College (Cambridge), der Universität Athen, der Suffolk University Law School (Boston) und der Universität Straßburg gehalten.