Rospatt
Seit ich in Isra­el bei archäo­lo­gi­schen Aus­gra­bun­gen mit­ge­ar­bei­tet habe, weiß ich, dass die wert­volls­ten Erkennt­nis­se oft unter der Ober­flä­che ver­bor­gen sind.

Simon Klopschinski

Simon Klopsch­in­ski Dr. iur.

gebo­ren 1978 | Rechts­an­walt seit 2009 | Ange­stell­ter Rechtsanwalt

Aus­bil­dung Uni­ver­si­tä­ten Kon­stanz und Car­diff; Refe­ren­da­ri­at am Ober­lan­des­ge­richt Karls­ru­he; wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Lehr­stuhl für Bür­ger­li­ches Recht, Recht der Wirt­schafts­ord­nung und Recht der inter­na­tio­na­len Wirt­schafts­be­zie­hun­gen der Uni­ver­si­tät Kon­stanz (Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer); Sti­pen­di­at und wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Max-Planck-Insti­tut für Geis­ti­ges Eigentum‑, Wett­be­werbs- und Steu­er­recht, Mün­chen (Prof. Dr. Dres. h.c. Joseph Straus); Deut­sche Bot­schaft Sin­ga­pur; Anwalts­kanz­lei­en in Düs­sel­dorf, Car­diff und Mün­chen
Mit­glied­schaf­ten GRUR, AIP­PI
Fremd­spra­chen Eng­lisch, Französisch

E‑Mail klopschinski@​rospatt.​de

Ich ver­tre­te Unter­neh­men in patent‑, mar­ken- und wett­be­werbs­recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen, Urhe­ber­rechts­strei­tig­kei­ten sowie Schieds­ver­fah­ren. Wei­ter­hin bera­te ich bei der Ver­trags­ge­stal­tung. Dabei arbei­te ich eng mit Patent­an­wäl­ten und aus­län­di­schen Rechts­an­wäl­ten zusammen. 

Tech­ni­sche Kennt­nis­se habe ich in den Berei­chen Phar­ma, Gen­tech­nik, Medi­zin­tech­nik, Maschi­nen­bau, Soft­ware, Che­mie und Elek­tro­tech­nik. Im Rah­men von Patent­strei­tig­kei­ten zwi­schen for­schen­den Phar­ma­un­ter­neh­men und Gene­ri­ka-Her­stel­lern habe ich Erfah­run­gen auf dem Gebiet der Ver­mark­tung von Arz­nei­mit­teln gesam­melt. In Ver­let­zungs- und Nich­tig­keits­ver­fah­ren habe ich u.a. Kennt­nis­se im Bereich der Gene­tik erwor­ben, ins­be­son­de­re DNA-Methy­lie­rung, Prä­na­tal­dia­gnos­tik und Nano­po­re-Sequen­cing. Wei­ter­hin habe ich Paten­te und Urhe­ber­rech­te an Com­pu­ter­soft­ware durch­ge­setzt. In Patent­v­in­di­ka­ti­ons­ver­fah­ren habe ich die Rech­te des Patent­in­ha­bers gegen Ansprü­che Drit­ter geschützt. In Mar­ken­strei­tig­kei­ten bin ich vor deut­schen Gerich­ten gegen Pro­dukt­fäl­schun­gen vor­ge­gan­gen. In Ver­fah­ren vor dem Euro­päi­schen Gerichts­hof habe ich Mar­ken und Mar­ken­an­mel­dun­gen verteidigt. 

Seit mei­ner Tätig­keit am Lehr­stuhl von Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer wäh­rend des Stu­di­ums an der Uni­ver­si­tät Kon­stanz beschäf­ti­ge ich mich mit geis­ti­gem Eigen­tum. Mei­ne von Prof. Dr. Dres. h.c. Joseph Straus betreu­te Dok­tor­ar­beit zum The­ma Der Schutz geis­ti­gen Eigen­tums durch völ­ker­recht­li­che Inves­ti­ti­ons­ver­trä­ge“ (Carl Heymanns Ver­lag 2011) wur­de mit dem Fakul­täts­preis der Juris­ti­schen Fakul­tät der Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät (2011) sowie der Otto-Hahn-Medail­le der Max-Planck-Gesell­schaft (2012) aus­ge­zeich­net. Dem­nächst erscheint eine eng­lisch­spra­chi­ge Fas­sung bei Oxford Uni­ver­si­ty Press (Co-Autoren: Pro­fes­sor Chris­to­pher Gib­son; Dr. Hen­ning Gros­se Ruse-Khan). Ich habe zahl­rei­che wei­te­re Auf­sät­ze zum geis­ti­gen Eigen­tum und zum inter­na­tio­na­len Inves­ti­ti­ons­schutz in deut­schen und inter­na­tio­na­len Zeit­schrif­ten veröffentlicht.

Außer­dem habe ich Vor­trä­ge zu den The­men geis­ti­ges Eigen­tum, inter­na­tio­na­ler Inves­ti­ti­ons­schutz und Finanz­in­no­va­tio­nen am Max-Planck-Insti­tut für Geis­ti­ges Eigentum‑, Wett­be­werbs- und Steu­er­recht (Mün­chen), der ETH Zürich, der Uni­ver­si­tät St. Gal­len, dem King’s Col­lege (Cam­bridge), der Uni­ver­si­tät Athen, der Suf­folk Uni­ver­si­ty Law School (Bos­ton) und der Uni­ver­si­tät Straß­burg gehalten.