Rospatt
Ich bin Rude­rer. Da muss jeder Schlag sit­zen und kraft­voll bis zum Ende durch­ge­zo­gen werden.

Stephan von Petersdorff-Campen

Ste­phan von Peters­dorff-Cam­pen

gebo­ren 1953 | Rechts­an­walt seit 1983 | Partner

Aus­bil­dung Uni­ver­si­tä­ten Bonn und Göt­tin­gen; Refe­ren­da­ri­at am Kam­mer­ge­richt, Ber­lin; Anwalts­kanz­lei­en in Lon­don, Paris und Ber­lin
Mit­glied­schaf­ten AIP­PI, GRUR (Mit­glied des Aus­schus­ses Geschmacks­mus­ter­recht), INTA, VPP
Fremd­spra­chen Englisch

E‑Mail petersdorff@​rospatt.​de

Ich arbei­te seit über 30 Jah­ren auf sämt­li­chen Gebie­ten des Gewerb­li­chen Rechts­schut­zes und des Wett­be­werbs­rechts. Mei­ne Erfah­run­gen als Pro­zess­an­walt kom­men mei­nen Man­dan­ten gera­de auch bei Bera­tungs­man­da­ten zu recht­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen und Unter­neh­mens­stra­te­gien zugu­te. Denn wenn man aus einer Viel­zahl von Rechts­strei­tig­kei­ten um die Kon­flikt­fel­der weiß, kann man vie­le Pro­ble­me antizipieren.

Im Patent­recht ver­tre­te ich beson­ders häu­fig Unter­neh­men aus den Berei­chen Maschi­nen- und Anla­gen­bau, Fahr­zeug­bau, Haus­halts­ge­rä­te, Tex­til sowie Bau­stoff- und Gebäu­de­tech­nik. Einen Schwer­punkt bil­det das Mar­ken- und Design­recht, in dem ich neben der Pro­zess­füh­rung u. a. Unter­neh­men der Luxus­gü­ter­in­dus­trie und des Han­dels auch bei der Ent­wick­lung und Umset­zung von Schutz- oder Abwehr­stra­te­gien bera­te. In Fäl­len der Pro­dukt­pi­ra­te­rie haben die Grenz­be­schlag­nah­me und auch das Straf­recht mitt­ler­wei­le ihren fes­ten Platz. Im Vor­der­grund mei­ner wett­be­werbs­recht­li­chen Pra­xis ste­hen die Arbeit für Agen­tu­ren sowie spe­zi­el­le Anwen­dungs­fäl­le des Wett­be­werbs­rechts, zum Bei­spiel der Schutz von Betriebs­ge­heim­nis­sen und Kon­flik­te mit tech­nisch-natur­wis­sen­schaft­li­chem Einschlag. 

Ich ver­tre­te mei­ne Man­dan­ten auch vor dem Euro­päi­schen Gerichts­hof. Ins­be­son­de­re im Mar­ken­recht konn­te ich als Pro­zess­ver­tre­ter einer gan­zen Rei­he von rich­tungs­wei­sen­den Ent­schei­dun­gen mit­wir­ken. Die Ände­rung einer lang­jäh­ri­gen deut­schen Recht­spre­chung beim Scha­dens­er­satz durch Gewinn­her­aus­ga­be geht auf einen von mir geführ­ten Mus­ter­pro­zess zurück (BGH Gemein­kos­ten­an­teil“). In inter­na­tio­na­len Rechts­strei­tig­kei­ten oder in Ver­fah­ren, die das Sach­ge­biet des Gewerb­li­chen Rechts­schut­zes über­grei­fen, koor­di­nie­re ich mit Patent­an­wäl­ten und ande­ren Spe­zia­lis­ten die Bera­tung, Stra­te­gie­ent­wick­lung und Prozessführung.

Ich habe auf Semi­na­ren für die Tex­til­bran­che refe­riert und bin Co-Autor des Hand­buchs Mode-Mar­ke­ting“ (Deut­scher Fachverlag).