Druck­ver­si­on

Kartellrecht

Kar­tell­recht spielt bei uns häu­fig an der Schnitt­stel­le zum Patent­recht eine her­vor­ge­ho­be­ne Rol­le. Eini­ge Prä­ze­denz­fäl­le stam­men aus unse­rem Hau­se. Wei­te­re Wei­chen­stel­lun­gen haben wir bei der Bekämp­fung von Abschot­tungs­stra­te­gien gegen­über dem Inter­net­han­del gesetzt.

Kar­tell­recht

Fach­han­dels­ver­ein­ba­rung Sani­tär – OLG Düs­sel­dorf NZKart 2014, 68
Der deutsch­land­weit wich­tigs­te ober­lan­des­ge­richt­li­che Kar­tell­rechts­se­nat sprach dem Klä­ger Scha­den­er­satz in Mil­lio­nen­hö­he wegen kar­tell­rechts­wid­ri­ger Behin­de­rung durch einen Sani­tär­her­stel­ler zu. Die Ent­schei­dung beant­wor­tet eine Rei­he von grund­sätz­li­chen Fra­gen im Zusam­men­hang mit der kar­tell­recht­li­chen Bewer­tung von Ver­trags­klau­seln, wel­che sich gezielt gegen den Online­han­del wen­den. Sie erstreckt die Ver­ant­wor­tung für Kar­tell­rechts­ver­stö­ße zudem erst­mals auch auf die Geschäfts­lei­tung eines Unter­neh­mens. Der BGH hat die Revi­si­on gegen die Ent­schei­dung nicht angenommen.

Fach­han­dels­ver­ein­ba­rung – BKar­tA Fall­be­richt vom 13.12.2011
In die­sem Fall­be­richt erläu­tert das Bun­des­kar­tell­amt, dass Stra­te­gien zur Behin­de­rung des Inter­net­han­dels kar­tell­recht­lich höchst pro­ble­ma­tisch sind und ggf. gegen Art. 101 Abs. 1 AEUV und § 1 GWB ver­sto­ßen. Die Aus­füh­run­gen des Bun­des­kar­tell­amts haben über die unmit­tel­bar betrof­fe­ne Sani­tär­bran­che hin­aus euro­pa­weit Beach­tung gefunden.

Stan­dard-Spund­fass – BGH GRUR 2004, 966
Der BGH eta­blier­te in die­ser Ent­schei­dung erst­mals einen Anspruch auf eine Zwangs­li­zenz an einem Patent außer­halb der patent­recht­li­chen Spe­zi­al­norm des § 24 PatG. Die Ent­schei­dung ist von größ­ter Bedeu­tung in Fäl­len, in denen die Leh­re eines Patents Ein­gang in eine Indus­trie­norm gefun­den hat.

Poly­fe­ron – BGH GRUR 1996, 190
Dies war die ers­te und lan­ge Zeit ein­zi­ge Ent­schei­dung des BGH zur Zwangs­li­zenz nach § 24 PatG.