Design­schutz

Druck­ver­si­on

Designschutz

Dass ein Stuhl auf vier Bei­nen zu ste­hen hat, galt lan­ge als eine fun­da­men­ta­le Weis­heit des Abend­lan­des. Mit dem Ent­wurf des ers­ten hin­ter­bein­lo­sen Frei­schwin­gers“ geriet die­ses Dog­ma ins Wan­ken. Ist die­ser Stuhl ein Kunstwerk? 

ros­patt osten pross hat die Gerich­te davon über­zeugt und damit urhe­ber­recht­li­chen Schutz bis ins Jahr 2056 gesichert.

Design­schutz

ros­patt osten pross ver­tritt Ihre Inter­es­sen in allen Belan­gen des Design­schut­zes. Betreut wer­den design­ori­en­tier­te Unter­neh­men, bei­spiels­wei­se aus den Bran­chen Beklei­dung, Schmuck, Möbel, Leuch­ten und Kunst­ge­wer­be. Hin­zu kom­men Man­da­te aus tech­ni­schen Spar­ten, die häu­fig auf­grund der funk­ti­ons­ori­en­tier­ten Pro­dukt­ge­stal­tung beson­de­re Rechts­fra­gen aufwerfen.

Bei Design­schutz-Man­da­ten muss sich der Anwalt in Form­ge­bun­gen ein­füh­len kön­nen und dabei auch ihre tech­ni­schen Bezü­ge ver­ste­hen. Wir betrach­ten es als immer wie­der neue Her­aus­for­de­rung, auch die außer­ju­ris­ti­sche Mate­rie so sach­ge­recht dar­zu­stel­len, dass der Brü­cken­schlag vom Design zum Recht und zu den Rich­tern gelin­gen kann.

Eine klei­ne Aus­wahl von pro­mi­nen­ten Fäl­len, die ros­patt osten pross betreut hat, fin­den Sie unter Land­mark Decisions