IP-Rechtsstreitigkeiten waren schon
immer unsere Kernkompetenz.

IP-Rechtsstreitigkeiten

Bereits seit Ende der 1940er Jahre bietet Deutschland ein besonders effektives und schnelles System für gerichtliche Streitigkeiten im gewerblichen Rechtsschutz mit spezialisierten Gerichten und einem im Vorfeld gut kalkulierbaren Prozessrisiko. rospatt ist seit Anbeginn dabei und bietet hochprofessionelle Prozessvertretung vor den deutschen Gerichten sowie Unterstützung und Beratung bei ausländischen Patentstreitigkeiten.

Die Einführung des Einheitlichen Patentgerichts (EPG/UPC) im Jahr 2023 ist das spannendste IP-Projekt der letzten Jahrzehnte. Es ist der Beginn eines neuen Kapitels des europäischen Patentrechts – und rospatt ist von Anfang an dabei. Unsere Kanzlei zählt zu den prägenden Akteuren am UPC: Wir vertreten Mandanten in richtungsweisenden Verfahren und verbinden unsere jahrzehntelange Patentstreiterfahrung mit völkerrechtlicher Expertise und dem Pioniergeist dieser neuen Gerichtsbarkeit.

Die jahrzehntelange Erfahrung wird bei uns von Generation zu Generation weitergereicht. Wir entwickeln geeignete Prozessstrategien für jeden individuellen Fall unter Berücksichtigung der Besonderheiten des deutschen Rechtssystems, wie z.B. der Trennung zwischen Verletzungs- und Rechtsbestandsverfahren. Wir kennen die Richter und bereiten den Fall entsprechend vor. Dadurch, dass wir uns ausschließlich auf den gewerblichen Rechtsschutz konzentrieren, arbeiten wir immer am Puls der Zeit. Wir sind stolz darauf, dass unsere kreativen Ansätze die Rechtsprechung immer wieder neu bereichern.

rospatt ist seit jeher international ausgerichtet. Wir vertreten sowohl global tätige Konzerne als auch mittelständische Unternehmen mit Sitz in Europa, Asien, Nahost und den USA.