Rospatt
Ob auf dem Golf­platz oder im Gerichts­saal: Auf die Prä­zi­si­on kommt es an.

Henrik Timmann

Hen­rik Tim­mann Dr. iur.

gebo­ren 1970 | Rechts­an­walt seit 1998 | Partner

Aus­bil­dung Uni­ver­si­tä­ten Ber­lin und Hei­del­berg; Refe­ren­da­ri­at am Kam­mer­ge­richt, Ber­lin; Pro­mo­ti­on an der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg Insti­tut für Deut­sches und Euro­päi­sches Gesell­schafts- und Wirt­schafts­recht, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Ulmer; Anwalts­kanz­lei­en in Ber­lin
Mit­glied­schaf­ten AIP­PI; GRUR; VPP
Fremd­spra­chen Englisch

E‑Mail timmann@​rospatt.​de

Seit Beginn mei­ner anwalt­li­chen Kar­rie­re arbei­te ich bei ros­patt osten pross. Mei­ne Man­dan­ten sind über­wie­gend gro­ße und mit­tel­stän­di­sche asia­ti­sche, US-ame­ri­ka­ni­sche und euro­päi­sche Unter­neh­men, u. a. aus den Bran­chen Bio­tech­no­lo­gie, Che­mie, Com­pu­ter-Hard- und Soft­ware, Elek­tro­nik, Fer­ti­gungs­tech­nik und Arbeits­ma­schi­nen, Phar­ma­zie und Telekommunikation. 

Im Patent­recht bin ich über­wie­gend mit der Pro­zess­füh­rung in Ver­let­zungs­ver­fah­ren befasst. Zusam­men mit Patent­an­wäl­ten plä­die­re ich auch in den dazu­ge­hö­ri­gen Einspruchs‑, Nich­tig­keits- und Löschungs­ver­fah­ren. Mei­ne Man­da­te haben mir weit­rei­chen­de Ein­bli­cke in tech­ni­sche Gebie­te wie die mobi­le Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on (2G bis 5G), kabel­ge­bun­de­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on, anor­ga­ni­sche und orga­ni­sche Che­mie sowie Pro­zess­tech­nik, Com­pu­ter­tech­no­lo­gie, ana­lo­ge und digi­ta­le Audio- und Video­ver­ar­bei­tung, Medi­zin­tech­nik, Phar­ma­zie, Gen­tech­nik und Optik ver­schafft. Dabei kommt mir zugu­te, dass ich mich auch per­sön­lich für tech­ni­sche Zusam­men­hän­ge interessiere. 

Im Mar­ken­recht wir­ke ich bereits im Sta­di­um der Mar­ken­fin­dung und ‑ent­wick­lung mit. Ich tre­te vor den Zivil­ge­rich­ten sowie den natio­na­len und inter­na­tio­na­len Ämtern auf.

Mei­ne wei­te­ren Tätig­keits­schwer­punk­te sind das Design­recht und das Recht des unlau­te­ren Wett­be­werbs, ins­be­son­de­re in Bran­chen mit tech­ni­schem Ein­schlag wie zum Bei­spiel der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on, der Elek­tro­nik und der Phar­ma­zie. Ich betreue fer­ner urhe­ber­recht­li­che Man­da­te aus der Soft­ware- und Inter­net­bran­che sowie Kar­tell­ver­fah­ren vor Ämtern und Zivil­ge­rich­ten, z.B. gegen Behin­de­run­gen des Internethandels.

Lizenz­ver­trä­ge und die Ver­gü­tung von Arbeit­neh­mer­er­fin­dern sind die wich­tigs­ten Fel­der mei­ner außer­pro­zes­sua­len Tätigkeit.

Wäh­rend mei­ner Anwalts­tä­tig­keit habe ich an zahl­rei­chen Ver­fah­ren mit­ge­wirkt, die sowohl von all­ge­mei­nem juris­ti­schen als auch publi­zis­ti­schem Inter­es­se waren und über die in Fach­zeit­schrif­ten und ande­ren Medi­en berich­tet wur­de. Ich bin außer­dem Mit­her­aus­ge­ber und Mit­au­tor des Hand­buch des Patent­rechts“, 2. Auf­la­ge 2020, C.H. Beck-Ver­lag. Ich hal­te fer­ner Vor­trä­ge zu patent­recht­li­chen Fragestellungen.